Vereinskalender

Edited


Kategorien:

Vereinskalender, Terminkalender, Kalender

Benötigter Funktionsumfang für dieses Modul:

Community, Office oder Professional

Benötigte Berechtigungen für diesen Bereich:

Administratoren: Um neue Termine zu erfassen, sind Administratorrechte für den Bereich der Terminverwaltung (lesend/schreibend) notwendig, um innerhalb von Terminen Teilnehmende (Mitglieder oder weitere Adressen) zu erfassen außerdem Rechte für die Mitglieder-/Adressverwaltung (lesend oder lesend/schreibend).

Mitglieder: Mitglieder sehen die Termine, die entweder keinem eigenen Kalender zugeordnet sind oder eigenen Kalendern mit Gruppenbeschränkung, wenn Sie den freigegebenen Mitgliedsgruppen angehören. Ob Mitglieder sich zu Terminen anmelden oder absagen können, hängt von der gewählten Teilnahmeoption beim Termin ab.

Mit unserem Aufgabenmodul können Administratoren direkt über die App neue Termine erfassen, bearbeiten und die Teilnahme von Mitgliedern per QR-Scan dokumentieren. Mitglieder können Einblick in freigegebene Termine erhalten und sich je nach Einstellung auch direkt anmelden.

Vereinskalender öffnen

Drückt auf die Schaltfläche "Vereinskalender" (linkes Bild) um die Detailansicht des Kalenders (rechtes Bild) zu öffnen. Die in der Vorschau sichtbaren Termine könnt ihr auch direkt per Fingerdruck auf den Termin öffnen.

Beachtet in der Detailansicht (rechtes Bild) folgendes:

  • Icon mit den drei waagrechten Strichen (oben rechts, Mitglieder und Administratoren): Hierüber könnt ihr von der Kalenderansicht auf eine Listenansicht der kommenden Termine wechseln:

  • Icon mit den zwei Pfeilen im Kreis (oben rechts, Mitglieder und Administratoren): Hierüber könnt ihr den Kalender während einer aktiven App-Sitzung aktualisieren um zum Beispiel neu erfasste Termine zu sehen.

  • Monatsanzeige (im Bild "Januar 2024", Mitglieder und Administratoren): Hierüber könnt ihr eine Jahresansicht öffnen und einen anderen Monat auswählen (linkes Bild):

  • Kalender-Icon (rechts neben der Monatsanzeige, Mitglieder und Administratoren): Über diese Funktion (rechtes Bild) könnt ihr die sichtbaren Kalender festlegen. Aktuell nicht benötigte Kalender können ausgeblendet werden, allerdings immer nur für die aktuelle App-Sitzung.

  • Grüner Kreis mit dem + (unten rechts, nur für Administratoren): Über diesen Button können Administratoren einen neuen Termin erstellen.

Einzelne Termine öffnen

Drückt auf der Startseite (linkes Bild) oder der Kalenderübersicht (rechtes Bild) auf den gewünschten Termin, um die Termindetails zu öffnen:

Auf der folgenden Seite unterscheiden wir zwischen den Basis-Informationen zum Termin (linkes Bild) und den Teilnahmeinformationen (rechtes Bild):

Beachtet bei den Basis-Informationen (linkes Bild) folgendes:

  • Drei Punkte (oben rechts, nur für Administratoren): Admins können einen bestehenden Termin duplizieren, bearbeiten (zum Beispiel Datum und Uhrzeit), löschen oder absagen (mit Benachrichtigung an die angemeldeten Teilnehmer.

  • Standort: Der Veranstaltungsort wird, sofern mit vollständigen Adressdaten angelegt, auf einer Karte angezeigt.

  • Preisgruppen (nur für Administratoren): Admins sehen zum Termin erfasste Preisgruppen und können neue anlegen.

  • Aufgaben (nur für Administratoren): Admins sehen zum Termin erfasste Aufgaben und können neue anlegen.

  • Mehr: Admins sehen hierüber die interne Termin-Zusammenfassung, Admins und Mitglieder Eingaben aus individuellen Terminfeldern.

  • Zusagen, Vielleicht, Absagen (unten, Mitgliedern und Administratoren je nach Einstellung sichtbar): Je nach Einstellung im Termin können Mitglieder sich zu Terminen anmelden, absagen oder die Teilnahme als unklar (vielleicht) markieren.

Bei den Teilnahmeinformationen (über "Teilnahmen" zu öffnen, rechtes Bild) ist folgendes zu beachten:

  • Zugriff auf die Teilnehmerliste (Mitgliedern und Administratoren je nach Freigabe sichtbar): Admins können in den Einstellungen zum Mitgliederzugriff der Browser-Anwendung festlegen, ob bei Terminen Mitgliedernamen immer angezeigt werden, ob Mitglieder bei der Anmeldung selbst über ihre Namensanzeige entscheiden oder ob Teilnehmernamen grundsätzlich ausgeblendet werden können.

    Über den QR-Code-Icon rechts können Admins den QR des digitalen Mitgliedsausweises von Mitgliedern über deren easyVerein-App scannen und darüber die Teilnahme an der geöffneten Veranstaltung dokumentieren.

  • Teilnahmen (oben links): Hier wird angezeigt, ob Teilnahmen zu diesem Termin erlaubt sind und ob es eine minimal/maximale Teilnehmerzahl gibt. Die Auswahl kann von Admins über den Stift oben rechts bearbeitet werden.

  • Anmeldezeitraum (oben rechts): Hier wird angezeigt, ob der Anmeldezeitraum mit Beginn oder Ende beschränkt ist. Die Auswahl kann von Admins über den Stift oben rechts bearbeitet werden.

  • Zugesagt, Vielleicht, Abgesagt, Eingeladen, Teilgenommen (nur für Administratoren): Admins sehen hier die bisherigen Teilnahmen gestaffelt nach Teilnahmekategorie.

  • + (unten rechts, nur für Administratoren): Über das + können Admins neue Teilnehmer hinzufügen und Einladungen an Mitgliedschaftsgruppen, Adressgruppen oder Einzelpersonen auslösen. Für die Einladungen werden die E-Mail Vorlagen "Veranstaltungsinformation für Mitgliedergruppen" und "Veranstaltungsinformation für Adressgruppen" aus den Systemeinstellungen genutzt.

Häufige Fragen zum Vereinskalender in der App

Nützliche interne Links


Wendet euch für weitere Informationen gerne an unser
Support-Team.

Was this article helpful?

Sorry about that! Care to tell us more?

Thanks for the feedback!

There was an issue submitting your feedback
Please check your connection and try again.